FAQ zu Tablets im Unterricht
Dieses FAQ zu Tablets im Unterricht dient dazu, häufig gestellte Fragen von Schülerinnen und Schülern sowie Eltern im Bezug auf den Einsatz von Tablets zu beantworten und Klarheit zu schaffen. Es bietet wichtige Informationen zu Themen wie Gerätenutzung, Datenschutz, technische Unterstützung und andere Aspekten des schulischen Tablet-Einsatzes.
G |
---|
S |
---|
Frage: (Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13:04)Sitzen die Kinder die ganze Zeit vor dem Bildschirm? | |||
---|---|---|---|
Antwort: Nein, in den Unterrichtsstunden wird weder ausschließlich das Tablet verwendet, noch ausschließlich das Buch oder die Tafel. Stattdessen erleben die Schülerinnen und Schüler eine Vielfalt von Lernsituationen. Sie hören Erklärungen, diskutieren, führen Experimente durch, beteiligen sich am Sportunterricht und gestalten kreativ im Kunstunterricht. Der Einsatz von technischen Geräten variiert je nach Fach und den jeweiligen Anforderungen. | |||
W |
---|
Frage: (Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13:05)Was bedeutet es, dass die Geräte verwaltet werden? | |||
---|---|---|---|
Antwort: Durch die zentrale Verwaltung der Geräte haben Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, die Tablets ihrer Schülerinnen und Schüler gezielt auf diejenigen Apps zu beschränken, die im Unterricht oder während Prüfungen benötigt werden. Darüber hinaus besteht die Option, den Bildschirm zu sperren, um die Aufmerksamkeit auf den Unterricht zu lenken, und den Internetzugang auf spezielle Internetadressen zu begrenzen. Während der Schulzeit werden die Tablets automatisch in ein spezielles Schulprofil versetzt, wodurch nur die Anwendungen verfügbar sind, die für den schulischen Gebrauch erforderlich sind. In der Freizeit hingegen kann das Tablet uneingeschränkt und in vollem Funktionsumfang genutzt werden. | |||
Frage: (Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 13:05)Wie wird mit den Tablets gearbeitet? | |||
---|---|---|---|
Antwort: Ein Tablet bietet nicht nur die Möglichkeit zum Lesen, Schreiben und Rechnen sowie zur Internetnutzung, sondern ermöglicht auch interaktive Übungen, das Filmen von Experimenten, die Erstellung von Podcasts, das Anhören von Hörbeispielen und die gemeinsame Bearbeitung und Präsentation von Dokumenten im Klassenzimmer mittels Beamer. Mit einem Eingabestift kann man sogar handschriftlich auf dem Tablet schreiben und zeichnen. Dank seiner Mobilität kann das Tablet in jedem Unterrichtsraum und auch außerhalb des Klassenzimmers bei Projekten genutzt werden. Es ist sofort einsatzbereit und leicht wieder beiseitezulegen. Da jedes Kind sein eigenes Tablet mit nach Hause nehmen kann, sind vielfältige und abwechslungsreiche Formen von Hausaufgaben möglich. | |||